Damit es im Außenbereich besonders attraktiv ist und man sich dort so richtig wohlfühlen kann, ist es von großer Bedeutung, dass einem die Gartenarbeit leicht von der Hand geht und ohne zu großen Aufwand ein Paradies geschaffen werden kann.
Eine sehr große Bedeutung kommt dabei der Pflege von Hecken, Bäumen und Büschen zu. In dem Zusammenhang steht die optimale Heckenschere im Mittelpunkt des Interesses und eine besonders attraktive Form bildet dabei die Teleskop Heckenschere, mit der auch höher gelegene Stellen problemlos geschnitten werden können.
Top 3 Teleskop Heckenscheren
Die Auswahl solcher Modelle wird immer größer, weshalb es für Sie nicht immer einfach ist, den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund sind Vergleiche sehr wichtig und auch ein Teleskop Heckenschere Test bietet sich an, um die optimalen Geräte zu finden, die perfekt zu den eigenen Bedürfnissen passen. Als kleine Hilfestellung werden im Folgenden drei der besten Varianten für eine Heckenschere mit Teleskop vorgestellt.
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
|
Modell | Bosch UniversalHedgePole 18 | Gardena THS 500/48 |
Hersteller | Bosch Home and Garden | Gardena |
Ergebnis |
Testsieger
Bosch UniversalHedgePole 18 1,4
Teleskop Heckenschere Test
(01/2021)
|
2. Platz
Gardena THS 500/48 1,6
Teleskop Heckenschere Test
(01/2021)
|
Kundenbewertung | ||
Art |
Akku
|
Elektro
|
Leistung |
18 V
|
500 Watt
|
Schwertlänge |
430 mm
|
480 mm
|
Schnittstärke |
16 mm
|
25 mm
|
Gewicht |
3,6 kg
|
4,1 kg
|
Handschutz |
clear
|
clear
|
Schwertabdeckung |
done
|
done
|
Zusatzhandgriff |
clear
|
clear
|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Fazit |
format_quoteUnser Testsieger!
|
format_quoteGute Teleskop-Heckenschere!
|
Angebote |
VonHaus 20V Max
Als sehr leistungsstark erweist sich diese leichte und kompakte Heckenschere mit Teleskop von VonHaus.

Sie erhält ihre für das Schneiden notwendige Energie über einen mit vielen VonHaus Produkten kompatiblen Lithium-ion Akku, wobei eine Spannung von bis zu 20 Volt möglich ist. Der Akku ist innerhalb von einer Stunde vollständig geladen und ermöglicht ein schnelles Weiterschneiden, wenn Sie nicht sowieso einen Ersatzakku verwenden. Die Verwendung eines Akkus bietet den großen Vorteil der Flexibilität, weil Sie vollkommen unabhängig von einer Steckdose und von einem störenden Kabel arbeiten können. Die Dual Action Klingen sind 51 cm lang und sorgen bei einem attraktiven Messerabstand dazu, dass auch Äste mit einem Durchmesser von bis zu 15 mm sauber und präzise geschnitten werden können.
Wichtige und sichere Merkmale bei dieser Heckenschere sind der Totmannschalter am Frontgriff sowie ein weiterer Sicherheitsschalter am hinten gelegenen Handgriff, wodurch eine unabsichtliche Inbetriebnahme vermieden wird.
Auch der Handschutz optimiert das hohe Maß an Sicherheit.
Der Softgrip und eine rundum durchdachte Ergonomie machen das Arbeiten mit dem Gerät zu einem angenehmen Vorhaben, bei dem es kaum zu Ermüdungserscheinungen oder Rücken- und Armbeschwerden kommt. Dank der optimalen Bauweise und einer hohen Qualität bietet der Hersteller eine Garantie über 2 Jahre an.
-
Leistungsstarke 20V Max. kabellose Stabheckenschere mit lasergeschnittenen 41 cm Dual-Action-Klingen für effektives Arbeiten: schneidet mühelos bis zu 14 mm dicke Äste und Zweige
-
Auffälliges Design in Schwarz, Orange und Grau. Der Akku des Gerätes ist mit allen anderen Produkten der VonHaus 20V Max. Lithium-ion G Range voll kompatibel
-
Wählen Sie für präzises horizontales und vertikales Arbeiten unter 6 verschiedenen Schneidwinkeln zwischen -45 und 90°. Der Teleskopgriff hat ein geringes Gewicht von 3,8 kg und ist bis auf eine Länge von 2,44 m ausziehbar
-
Ein zweistufiger Sicherheitsschalter verhindert eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Ausgestattet mit einem Handschutz für sichere Nutzung, Softgriff und Tragegurt
-
Herstellergarantie über 2 Jahre
Bosch UniversalHedgePole 18
Bei dieser Bosch Teleskop Heckenschere handelt es sich um ein attraktives leichtes Gerät, welches gerade auch für den Einsatz an höheren Stellen empfehlenswert ist.

Durch die Teleskopstange kann das Gerät bis zu 2,6 Meter verlängert werden, um somit auch weit entfernte Äste schneiden zu können, ohne eine Leiter oder andere Steighilfen nutzen zu müssen. Dabei ist die Heckenschere zudem mit einem schwenkbaren Schneidekopf ausgestattet, sodass vor allem auch das Schneiden vom hohen dach einer Hecke sowie der Rand und auch das untere Ende der Hecke problemlos geschnitten werden können. Die Maschine erhält ihre Energie durch einen 18 Volt Lithium Ionen Akku. Durch die Syneon Technologie von Bosch wird die Laufzeit des Akkus so optimiert, dass bis zu zweieinhalb Stunden ununterbrochen geschnitten werden kann. Gleichzeitig ist es natürlich von großem Vorteil, dass dank des Akkus eine hohe Flexibilität bezüglich des Einsatzortes besteht und kein Kabel benötigt wird, das im Weg hängt. Die Schwertlänge beträgt 43 cm und der Messerabstand liegt bei 16 mm. Die optimale Ausbalancierung und das vergleichsweise geringe Gewicht von 3,6 Kilogramm erleichtern das Arbeiten, was auch durch das Anti-Blockier-System erzielt wird, welches ein unterbrechungsfreies Durchtrennen der Äste bewirkt.
-
Die Universal Werkzeuge von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
-
Ideale Eignung für hohe und breite Hecken
-
Unterbrechungsfreies Arbeiten und sauberes Schneiden dank elektronischem Anti-Blockier-System
-
Power for ALL: Ein Akku und ein Ladegerät für das komplette Home & Garden Gerätesystem. Akkuladezeit: 60 min, Akkuladezeit: 1h.
-
Lieferumfang: UniversalHedgePole 18, 1 Akku, Ladegerät AL 1830 CV, Karton
Gardena THS 500/48
Diese Gardena Teleskop Heckenschere ermöglicht ein sehr komfortables Schneiden von hohen Hecken beziehungsweise höher hängenden Zweigen.

Dank des integrierten Teleskopstabes bringt sie es bis zu einer Reichweite von 3,5 Meter, sodass auch sehr hohe Stellen problemlos ohne eine Leiter bearbeitet werden können. Die Schere ist dabei außerdem mit einem abwinkelbaren Schneidkopf ausgestattet. dadurch kann der Schneidkopf immer in die gewünschte Position gebracht werden, wodurch sich vor allem auch das Dach und der Boden der Hecke bequem aus dem Stand schneiden lassen. Gleichzeitig sorgt der ergonomisch geformte Griff sowie die optimale Verteilung des Schwerpunkts für einen guten Halt und eine sichere Führung der Heckenschere.
Der Motor erzielt eine enorme Leistung von 500 Watt, mit der die lasergeschnittenen Messer ausreichend Kraft bekommen, um ein schnelles und präzises Arbeiten zu garantieren. Die Länge der Messer beträgt dabei 48 cm und mit dem Messerabstand von 25 mm lassen sich auch dickere Äste mühelos schneiden. Die Messer selbst sind dabei immer durch einen Anschlagschutz vor einem Zusammenstoßen mit Boden oder Mauern abgesichert.
-
Teleskopierbar: Heckenschere mit Teleskopstab zum bequemen Schneiden hoher Hecken, bis 3,5 m Reichweite
-
Verstellbarer Kopf: Abwinkelbarer Kopf zum Schneiden des Heckendachs und von Bodendeckern
-
Kraftvolles und präzises Schneiden: Dank 500 W Motorleistung und 48 cm Messerlänge
-
Ergonomisches Arbeiten: Dank extra langem und ergonomisch geformtem Griff
-
Lieferumfang beinhaltet: 1x Teleskop-Heckenschere THS 500/48
Was ist eine Heckenschere mit Teleskop?
Zunächst ist einmal darauf hinzuweisen, dass es sich bei Teleskop Heckenscheren rein technisch und von ihrer Arbeitsweise um nichts anderes handelt als normale und altbekannte und bewährte Heckenscheren. Sie umfasst also ebenso ein Schwert mit vielen aneinander gereihten Messern, die durch den Antrieb in Gang gesetzt werden und die hecke schnell und präzise zu schneiden wissen. Der Unterschied der Heckenschere mit Teleskop liegt aber darin, dass es diese Art von Heckenscheren darauf anlegt, auch Stellen im Garten problemlos zu erreichen, die in Höhen zwischen zwei und vier Metern liegen und sonst nur mit einer Leiter geschnitten werden können. Dafür besitzen sie einen Teleskopstab, der je nach Bedarf ausgezogen werden kann, um die entsprechend benötigte Reichweite zu erzielen. Um auch in der Höhe dann im richtigen Winkel ansetzen zu können, bieten die meisten Modelle wie die Makita Teleskop Heckenschere einen schwenkbaren Kopf, der vor allem das Arbeiten über Kopf zusätzlich erleichtert.
Arten der Teleskop Heckenschere
Wie auch bei den normalen Heckenscheren können Teleskop-Heckenscheren ebenfalls grundsätzlich nach der Art des Antriebes unterschieden werden, sodass die folgend genannten Varianten zur Verfügung stehen.
Elektro Teleskop Heckenschere
Die elektrische Teleskop Heckenschere verfügt einen starken Elektromotor, dessen hohe Wattzahl die Messer zu einem präzisen Schnitt antreibt. Diese Form der Heckenscheren benötigen immer den Einsatz eines Verlängerungskabels, weil die Verbindung zum Stromnetz hergestellt werden muss. Das schränkt die Flexibilität ein und erfordert hohe Aufmerksamkeit, um das Kabel nicht zu durchtrennen. Dafür profitiert man aber davon, dass einem unbegrenzte Energie zur Verfügung steht keine Zwangspausen eingelegt werden müssen wie beim Aufladen eines Akkus oder Füllen eines Tanks.
Akku Heckenschere mit Teleskopstiel
Diese Heckenschere ist mit einem Akku ausgestattet, der für den notwendigen Strom sorgt und somit keine Steckdose und kein Verlängerungskabel benötigt werden. Das sorgt für mehr Flexibilität und Bewegungsfreiheit. Allerdings ist die Arbeitszeit auf die Laufzeit des Akkus beschränkt, was eine Pause zum Aufladen oder einen Ersatzakku erfordert, um weiter schneiden zu können. Häufig ist die Leistung dieser Variante noch schwächer als Benzin- oder Elektromodelle, was bei der Auswahl mit Blick auf die Stärke der zu beschneidenden Äste zu beachten ist.
Teleskop Heckenschere mit Benzin
Die stärkste Variante ist die Benzin Teleskop Heckenschere, die dank des Zweitakt-Motors eine sehr hohe Leistung erzielt und dadurch vor allem für lange Einsätze und große Grundstücke und Hecken geeignet ist. dabei spielt einem auch der Vorteil des nicht benötigten Kabels in die Karten. Diese Maschinen mit Benzinmotor sind allerdings immer sehr schwer und gleichzeitig aufgrund der Abgase natürlich auch umweltbelastend und gesundheitsgefährdend.
Kaufkriterien für die Teleskop Heckenschere

Die große Vielfalt an Heckenscheren erfordert ein genaues Hinsehen bei der Wahl der optimalen Variante. Hierbei sollten die folgenden Kriterien besonders beachtet und eine große Rolle bei der finalen Entscheidung spielen.
Antriebseinheit
Ein wichtiger Entscheidungsfaktor ist die Art des Antriebs, wo immer verschiedene Vor- und Nachteile gegenübergestellt und abgewägt werden müssen. So sind benzinbetriebene Scheren sehr leistungsstark, gleichzeitig aber auch recht schwer und laut und wegen der Abgase sowohl umweltschädlich als auch gesundheitsgefährdend. Elektroscheren sind leiser und umweltschonender und bieten einem unbegrenzten Strom, ganz gleich wie lange die Arbeit dauert. Dafür ist man aber auf ein Verlängerungskabel und natürlich den vorhandenen Stromanschluss angewiesen. Das störende Kabel kann ebenfalls zu einem nervenden Hindernis werden. Dieser Nachteil entfällt komplett bei der Akku Heckenschere, welche das Kabel nicht benötigt und sehr flexibel eingesetzt werden kann. Dafür ist sie aber auf einen geladenen Akku angewiesen, sodass es bei leerem Akku zu einer Zwangspause kommt, wenn kein Ersatzakku vorhanden ist.
Gewicht und Länge
Da es sich um wahre Handarbeit handelt, bei der die Heckenschere den gesamten Arbeitsvorgang über in der Hand gehalten und sicher geführt werden muss, ist das Gewicht ein sehr wichtiges Kriterium für die individuell am besten passende Maschine.
Ein geringes Gewicht erweist sich somit als sehr komfortabel.
Bei der Wahl der Heckenschere muss einem aber bewusst sein, dass das Gewicht mit längerem Schwert und höherer Leistung in der Regel schwerer wird, sodass das richtige Maß zwischen Gewicht und anderen Vorteilen gefunden werden muss.
Schwertlänge und Messerabstand
Die Heckenschere muss zudem zu den zu beschneidenden Pflanzen passen.
Je länger eine Hecke ist, desto empfehlenswerter ist eine entsprechend große Schwertlänge.
Hierbei handelt es sich um die Länge der gesamten Schneide, die auch einen Aufschluss über die Schnittlänge gibt. Je länger diese ist, umso mehr Hecke kann mit einem Mal erfasst und geschnitten werden, was den Fortschritt des Heckenschnittes beschleunigt. Eine weitere wichtige Größe ist der Messerabstand. Dieser bestimmt, wie weit die einzelnen Messer voneinander entfernt sind und somit auch wie dick die Äste sein dürfen, um von der Schere erfasst und geschnitten werden zu können.
Sind Teleskop Heckenscheren zum Hochentaster erweiterbar?
Hier ist immer auf die jeweiligen Angebote und Möglichkeiten der einzelnen Hersteller zu achten. Einige bieten spezielle Aufsätze an, bei denen es sich in der Regel dann um eine auf dem Gerät angebrachte Kettensäge handelt, die mit mehr Leistung und Schärfe auch dickere Äste durchtrennen kann.
Teleskop Heckenscheren reinigen und pflegen
Damit die Heckenschere langfristig funktionsfähig ist und die Messer scharf bleiben, sind eine regelmäßige Reinigung und Wartung von großer Bedeutung. Wichtig ist es bei allen Varianten, dass nach dem Schneiden die Messer gründlich von Schmutz, Blättern Ästen und Feuchtigkeit befreit werden. Vor einer entsprechenden Reinigung sollte das Gerät immer von der Stromversorgung getrennt werden, um ein ungewolltes Ingangsetzen der Messer und somit eine enorme Verletzungsgefahr zu vermeiden. Der grobe Schmutz und auch die Blätter und Zweige lassen sich schnell und einfach entfernen, wobei am besten immer Handschuhe getragen werden sollten. handelt es sich um stärkeren und hartnäckigen Schmutz, empfehlen sich spezielle Reinigungsmittel, die aber nicht zu scharf sein sollten, damit keine Teile der Heckenschere angegriffen werden. Nach dem Reinigen sollten die Messer geölt werden, um Korrosionen zu vermeiden und zudem dafür zu sorgen, dass sie sich auch beim nächsten Einsatz reibungslos bewegen und somit optimal arbeiten können. Auch andere bewegliche Teile des Gerätes sollten regelmäßig geölt werden, um die Funktionsfähigkeit langfristig zu erhalten.
Bei benzinbetriebenen Heckenscheren ist es wichtig, immer auf das richtige Mischverhältnis von Benzin und Öl zu achten und bei Akku-Scheren sollte auch der Akku immer gewartet werden. Bei dessen Verwendung ist es zudem von großer Bedeutung, ihn nie komplett leerlaufen zu lassen, weil eine solche Tiefenentladung schädlich ist und die Laufzeit nach und nach verringert. Sowohl bezüglich des Mischverhältnis bei der Benzin-Heckenschere als auch bei der regelgerechten Ladung eines Akkus sollten die Angaben des Herstellers genau beachtet werden.
Sollten Sie feststellen, dass das Arbeiten nicht mehr wie gewohnt einfach geht und dass Äste nicht mehr sauber geschnitten sondern mehr gebrochen werden, sind das Indizien für stumpf werdende Messer. Spätestens dann ist ein Schärfen der Messer wichtig, um wieder präzise Ergebnisse erzielen zu können. Das kann ein Fachmann übernehmen oder auch in Eigenregie erfolgen. Hier eignen sich Schleifsteine, Feilen oder auch Bohrmaschinen-Aufsätze. Geschärft werden sollte immer im Schleifwinkel der Messer und anschließend sollte wieder Öl verwendet werden, damit insbesondere die beschnittenen Stellen nicht von Rost befallen werden.