Gardena ist schon seit Jahrzehnten einer der bekanntesten und beliebtesten Hersteller für Produkte rund um die Pflege des Gartens. Daher ist das Unternehmen auch ein hervorragender Partner, wenn es um die Wahl einer optimal zu den eigenen Anforderungen passenden Gardena Heckenschere geht.
Attraktive Modelle und zu beachtende Punkte helfen im Folgenden dabei, gut gerüstet in die Gartenarbeit starten zu können.
Top 3 Gardena Heckenscheren
Zunächst richtet sich der Blick auf drei optimale Varianten von Gardena, die sich bei der Wahl einer Heckenschere von Gardena und auch in jedem Gardena Heckenschere Test immer als sehr empfehlenswert erweisen.
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
|
![]() 3. Platz
|
Modell | Gardena ComfortCut Li-18/50 | Gardena EasyCut 420/45 | Gardena THS Li-18/42 |
Hersteller | Gardena | Gardena | Gardena |
Ergebnis |
Testsieger
Gardena ComfortCut Li-18/50 1,3
Gardena Heckenschere Test
(01/2021)
|
2. Platz
Gardena EasyCut 420/45 1,6
Gardena Heckenschere Test
(01/2021)
|
3. Platz
Gardena THS Li-18/42 1,9
Gardena Heckenschere Test
(01/2021)
|
Kundenbewertung | |||
Art |
Akku
|
Elektro
|
Akku
|
Leistung |
18 V
|
420 Watt
|
18 V 2,6 Ah
|
Schwertlänge |
500 mm
|
450 mm
|
420 mm
|
Schnittstärke |
20 mm
|
18 mm
|
16 mm
|
Gewicht |
2,9 kg
|
2,68 kg
|
3,2 kg
|
Handschutz |
done
|
done
|
clear
|
Schwertabdeckung |
clear
|
done
|
clear
|
Zusatzhandgriff |
done
|
done
|
clear
|
Vorteile |
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
Fazit |
format_quote Leicht und komfortabel
|
format_quoteSuper Qualität
|
format_quoteTeleskop-Heckenschere zum Schneiden hoher Hecken
|
Angebote |
Gardena ComfortCut Li-18/50

Mit der Akku Heckenschere von Gardena ComfortCut Li-18/50 holen Sie sich ein optimales Gerät in den Garten, um bequem und sicher Ihre Hecken und Sträucher zu schneiden. Dabei eignet sie sich sowohl für kleine als auch für mittlere und große Pflanzen. Durch das überschaubare Gewicht von 2,4 Kilogramm, den ergonomisch ausgereiften Griff sowie einen integrierten Zweithandgriff wird das Halten und Führen der Heckenschere zu einem komfortablen Vergnügen. Dort sorgt auch die optimal positionierte Auslösetaste für eine tolle Bedienung, egal in welcher Situation und Position Sie sich gerade befinden. Eine hohe Flexibilität bewirkt natürlich die Tatsache, dass die Schere mit einem Akku betrieben wird und Sie somit vollkommen unabhängig von vorhandenen Stromanschlüssen sind. Verwendet wird die Gardena Heckenschere dabei das attraktive 18 V Li-Ion Akku-System, was für eine hervorragende Leistung bei der Gartenarbeit sorgt. Der entsprechende Akku ist separat erhältlich, was den Kaufpreis reduziert und ermöglicht, einen eventuell schon vorhandenen Akku einzusetzen. Die Heckenschere verfügt über eine Messerlänge von 50 cm und eine Messeröffnung von 20 mm, wodurch sehr viel und auch dickere Zweige problemlos geschnitten werden können. Die Messer überzeugen dabei durch eine verbesserte Geometrie, wodurch ein schnelles, sauberes und präzises Schneiden gefördert wird. Geschützt werden die Messer während des Einsatzes durch einen Anschlagschutz am unteren Ende, der für eine hohe Lebensdauer sorgt.
-
Bequemes Heckenschneiden: Dank leichtem Gewicht (2.9 kg), optimal für einfaches Schneiden kleiner bis großen Hecken
-
Saubere Schnitte: Dank optimierter Messergeometrien, effizient und schnell
-
Anschlagschutz: Für die Langlebigkeit des Gerätes schützt der Anschlagschutz die Messer beim bodennahen Schneiden
-
Robuste Messer: Lasergeschnittene Präzisionsmesser für kraftvolles und präzises Schneiden
-
Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Akku-Heckenschere ComfortCut Li-18/50
Gardena EasyCut 420/45

Für ein sicheres und komfortables Schneiden der Hecken sorgt die Gardena Elektro Heckenschere EasyCut 420/25, welche sich sowohl für kleine als auch für große Hecken anbietet. Mit einer Leistung von 420 Watt sorgt sie für ein kraftvolles Arbeiten. Das vergleichsweise geringe Gewicht von 2,6 Kilogramm sorgt ebenso für ein angenehmes Schneiden wie der ergonomisch bedacht geformte Griff, durch den die Gardena Heckenschere Easycut gut in der Hand liegt und ein ermüdungsfreies Arbeiten gefördert wird. Gerade bei einem seitlichen Schnitt der Hecke sorgt dieser Griff auch für einen festen und sicheren Halt.
Für ein weiteres Maß an Sicherheit sorgt der Anschlagschutz, der die Messer während des Einsatzes und vor allem bei bodennahen Arbeiten absichert.
Die Messer weisen dabei eine Länge von 45 cm sowie eine Öffnung von 18 mm an, sodass auch längere Hecken und dickere Äste mit dieser Gardena Heckenschere elektrisch geschnitten werden können. Die Geometrie der Messer ist dabei so optimal durchdacht, dass sie in Zusammenarbeit mit der Gegenläufigkeit der Messer jederzeit für beste Ergebnisse beim Schneiden sorgt und unnötige Unterbrechungen vermeidet.
-
Für kleine bis große Hecken: Bequemes Schneiden dank leichtem Gewicht von nur 2.6 kg
-
Bequeme Handhabung: Ergonomischer Griff mit großer Auslösetaste für jede Schneidsituation
-
Macht Ihr Gerät langlebiger: Anschlagschutz schützt die Messer beim bodennahen Schneiden
-
Besonders kraftvoll: Profischliff und Spezialzähne für müheloses Schneiden auch starker Äste
-
Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena Elektro-Heckenschere EasyCut 420/45
Gardena THS Li-18/42

Die Gardena THS Li-18/42 Akku-Teleskop-Heckenschere ist das optimale Gerät um sowohl am Boden als auch in der Höhe perfekt die Hecken und Sträucher beschneiden zu können, ohne dass Hilfsmittel wie Leitern benötigt werden. Die Heckenschere wird mit einem Akku betrieben, sodass auch die Unabhängigkeit vom Stromnetz überzeugt und zudem nie mehr ein Problem mit dem im Weg liegenden und hängenden Kabel besteht. Gerade für die Arbeit mit der Teleskopstange in höheren Regionen ist das ein unschätzbarer Vorteil. Der ausziehbare Stiel ermöglicht es dabei, Pflanzen in einer Höhe von bis zu drei Metern zu schneiden, ohne eine Leiter verwenden zu müssen. Dabei profitieren Sie gleichzeitig auch von einem optimalen Schwerpunkt, durch den die Schere in jeder Höhe gut gehalten und geführt werden kann, auch wenn das Gewicht mit 3,5 Kilogramm nicht das geringste darstellt. Für die Versorgung mit Strom wird ein Akku vom Typ 18 V Li-Ion / 2.6 Ah verwendet, der schon im Lieferumfang enthalten ist und durch eine Laufzeit von bis zu 90 Minuten besticht. Für eine komplette Ladung muss der Akku vier Stunden geladen werden.
Vorteilhaft ist dabei auch die Tatsache, dass dieser Akku auch für andere Geräte von Gardena verwendet werden kann.
Die Messer weisen eine Länge von 42 cm auf und die Messeröffnung beträgt 16 mm, sodass vor allem kleine und mittlere Hecken optimal mit diesem Gerät gepflegt und geschnitten werden können. Förderlich sind dabei auch die optimierte Geometrie der Messer sowie der abwinkelbare Schneidkopf für beste Ergebnisse in der Höhe und vom Boden aus. Der ergonomisch geformte Griff sorgt zudem für ein Arbeiten ohne Ermüdungserscheinungen und Rücken- oder Armschmerzen und durch den Anschlagschutz werden die Messer während des Einsatzes geschützt.
-
Teleskop-Stiel: Heckenschere mit Teleskopstab zum bequemen Schneiden hoher Hecken, bis 3 m Reichweite
-
Abwinkelbarer Kopf: Zum Schneiden des Heckendachs und von Bodendeckern
-
Präzises Schneiden: Dank 42 cm Messerlänge und 16 mm Messeröffnung
-
Ergonomisches Arbeiten: Dank extra langem und ergonomisch geformtem Griff
-
Lieferumfang beinhaltet: 1x GARDENA Teleskop-Heckenschere THS, 1x Akku, 1x Ladegerät
Arten
Schon dieser Blick auf die drei Varianten verdeutlicht stark, dass Gardena ein sehr breites Sortiment an Heckenscheren anbietet, wodurch wirklich jeder auf seine Kosten kommen kann. Grundsätzlich ist zwischen den folgenden Arten zu unterscheiden:
Akku-Heckenscheren
Gardena gehörte mit zu den ersten Anbietern für eine akkubetriebene Gardena Heckenschere, weshalb das Unternehmen auch hier eine reiche Vielfalt im Angebot hat. Das kabellose Arbeiten im Garten hatte dabei immer schon eine hohe Priorität, wenn es um verbraucherfreundliche Angebote ging. Die Gardena Heckenscheren mit Akku überzeugen dabei durch ein schnelles Arbeiten und saubere Ergebnisse sowie eine optimal durchdachte Geometrie der Messer. Zu beachten ist, dass nicht immer ein Akku im Lieferumfang enthalten ist. Das ist aber auch darauf zurückzuführen, dass verschiedene Geräte und nicht nur die Heckenschere von Gardena mit demselben Akku betrieben werden können. Ein Produkt ohne Akku ist daher günstiger in der Anschaffung und kann mit eventuell schon vorhandenen Akkus in Betrieb genommen werden.
Elektro-Heckenscheren
Auch im Bereich der kabelgebundenen Elektro-Heckenscheren bietet Gardena seinen Kunden eine reiche Auswahl. Sie unterscheiden sich dabei vor allem durch verschiedene Motorstärken und Schnittlängen, sodass für jeden Anwendungsbereich die am besten passende Schere ausgewählt werden kann. Aushängeschilder der Elektro-Heckenscheren sind vor allem immer auch die ergonomisch bedachten Bauformen und griffe sowie die optimalen Messer, deren Gegenläufigkeit für optimale Ergebnisse sorgen.
Teleskop-Heckenscheren
Eine weitere attraktive Variante bieten die Teleskop-Heckenscheren, welche eine Ausführung der Heckenschere von Gardena sind, die mit einem entsprechend ausziehbaren Stiel ausgestattet sind. Das ermöglicht das problemlose Schneiden von höheren Pflanzen, ohne dass zwingend eine Leiter verwendet werden muss. Die Verwendung von Akkus bei dieser Gardena Heckenschere sorgt zudem dafür, dass einem auch in der Höhe kein Kabel im Weg hängt.
Welche Schere passt am besten zu Ihrer Heckengröße?
Bei der großen Vielfalt an verschiedenen Heckenscheren ist es nicht immer einfach, die richtige Wahl zu treffen. Ein wichtiges Kriterium ist dabei ohne Frage immer die Größe der zu schneidenden Hecke oder auch der Umfang des anvisierten Schnittes. Gerade dann, wenn nur der ein oder andere überstehende Ast oder eventuell vorhandene Triebe geschnitten werden sollen, kann eine manuelle Heckenschere vollkommen ausreichend sein du gleichzeitig natürlich auch Strom sparen.
Sobald aber schon eine wenn auch nur wenige Meter lange Hecke gepflegt werden muss, sollte man immer eine elektrisch betriebene Heckenschere von Gardena ins Visier nehmen, um Kraft zu sparen und schneller arbeiten zu können. Die Entscheidung zwischen Kabel oder Akku sollte vor allem unter Berücksichtigung vorhandener Steckdosen machen. Die Gardena Heckenschere mit Akku bietet dabei immer einen flexibleren Einsatz, bei dem auch niemals ein lästiges Kabel im Weg ist. Häufig sind die Heckenscheren mit Kabel aber leistungsstärker und nicht an die Laufzeit des Akkus gebunden.
Je größer und länger die Hecken und je stärker und härter die Äste werden, desto eher kann sich auch die Anschaffung einer wesentlich leistungsstärkeren Benzin Heckenschere lohnen. Zu beachten ist allerdings, dass nicht nur die Kraft, sondern auch das Gewicht höher ist als bei den elektrischen Varianten.
Die Teleskop-Heckenscheren bieten sich für besonders hohe Hecken an. Diese Art der Gardena Heckenschere bietet den großen Vorteil, dass auf eine Leiter verzichtet werden kann, die durchaus auch immer einen Unsicherheitsfaktor bei der Gartenarbeit darstellt.
Wie wichtig ist die Schnittlänge?
Eine bei der Wahl des optimalen Produkts nicht zu unterschätzende Eigenschaft ist die Schnittlänge einer Heckenschere. Die Schnittlänge ist im Grunde genommen die Länge, mit der die Scheide wirklich effektiv an der Hecke angesetzt werden kann und somit die Länge, die auf einmal geschnitten werden kann. Es ist daher dringend zu unterscheiden zwischen dieser Schnittlänge und der Schwertlänge. Letztere Größe ist länger, umfasst aber auch den Teil der Schneide, der die Hecke nicht erreicht.
Um die richtige Wahl zu treffen, sollte der Blick zum einen auf die zu schneidende Fläche gerichtet werden.
Je länger und größer Hecken sind, desto positiver macht sich eine größere Schnittlänge bemerkbar, weil in derselben Zeit einfach viel mehr geschnitten werden kann. Eine größere Schnittlänge bedarf allerdings eines längeren Schwertes und das geht einher mit einem höheren Gewicht, das nicht außer Acht gelassen werden sollte. Wichtiger kann es dann sein, auf eine kürzere Schnittlänge zuzugreifen, dafür aber komfortabler arbeiten zu können.
Zu welchen Zeiten darf man Hecken schneiden?
Bevor Sie beginnen, mit der Gardena Heckenschere Ihre Hecken oder Sträucher zu schneiden, ist es immer wichtig, sich mit den entsprechenden Gesetzen oder Regelungen vertraut zu machen, um rechtlichen Problemen vorzubeugen. Der § 39 Abs. 5 des Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) regelt dabei die Zeiten, in denen Hecken geschnitten werden dürfen. Hier wird unterschieden in leichten und normalen Pflege- und Formschnitten, die das gesamte Jahr über erlaubt sind, und den umfassenden Schnitten, die über dieses schonende Maß hinausgehen. Hierfür verbietet das Gesetz den Schnitt in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September. Der Grund liegt dabei hauptsächlich in der natürlichen Tatsache, dass dann viele Vögel ihre Nester dort platzieren und vermieden werden soll, dass diese zerstört werden und das Brüten verhindert wird. Um dies zu verhindern, sollten Sie natürlich auch bei schonenden Schnitten immer ein Auge auf die Hecke werfen und bei vorhandenen Nestern Vorsicht walten lassen oder das Schneiden verschieben.
Bei der Frage nach dem richtigen Zeitpunkt zum Heckenschneiden ist auch der Blick auf das nachbarschaftliche Verhältnis wichtig, um niemanden mit den nun einmal entstehenden Geräuschen zu verärgern. Hier regelt die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung, dass an Werktagen zwischen 7 und 20 Uhr geschnitten werden darf, wobei der Einsatz besonders lauter Maschinen nur von 9 bis 13 Uhr und dann wieder von 15 bis 17 Uhr erlaubt ist. An Sonn- und Feiertagen ist das Schneiden untersagt. Empfehlenswert ist es wegen teilweise abweichender Regelungen, beim entsprechenden Ordnungsamt nachzufragen, wenn man sich nicht sicher ist.
Über Gardena
Gardena ist ein Ulmer Unternehmen, welches im Jahr 1961 gegründet wurde. Den Start des Unternehmertums machte dabei zunächst der Vertrieb von französischen Gartengeräten aus. Eine große Bedeutung in der Erfolgsgeschichte hatte das 1968 entwickelte Original GARDENA System, welches schnelle Wechsel der Geräte durch nur einen Klick ermöglichte. Der Verbraucher und ein möglichst komfortables Arbeiten standen dabei also immer schon im Mittelpunkt, was auch viele Innovationen und technische Errungenschaften zur Folge hatte. Im Jahr 1977 kam es dabei zum Beispiel zum attraktiven Gartengerätesystem, wo ein Stiel für zahlreiche Anwendungen ausreichte und 1990 wurde der eine Akku für viele Geräte entwickelt. Im weiteren Verlauf wurden die Kundenbedürfnisse auch immer mehr insoweit bedacht und befriedigt, dass programmierbare Bewässerungssysteme, automatische Rasenmäher und auch das komfortable Bedienen der Gartengeräte über eine App zu einer immer leichteren und angenehmeren Gartenarbeit führen. Im Jahr 2007 wurde die Firma Gardena zu einem Mitglied der schwedischen Husqvarna Group, wodurch die Stärke auf dem weltweiten Markt noch einmal optimiert und untermauert wurde.